Analyse der Psyche

Das menschliche Gehirn speichert alle Erfahrungen und Erlebnisse in seinen neuronalen Netzwerken ab. Neuronale Netzwerke bestehen aus Verbindungen zwischen Nervenzellen. Jede Information, die das Gehirn über Sinnesorgane wie Ohren, Augen, Haut, Mund und Nase aufnimmt, wird mithilfe von Gefühlen gewichtet und in Bezug auf ihre Bedeutung für das Überleben gespeichert.

Die Vielzahl der neuronalen Netzwerke, die im Laufe des Lebens entstehen, verleihen jedem Menschen eine einzigartige Identität und bilden die Grundlage seines Denkens. Jedes Wort, jedes Gefühl, jede Erinnerung und vieles mehr werden in diesen neuronalen Netzwerken abgebildet. Diese Erinnerungen können den Körper belasten, indem sie den Hormonhaushalt und das Immunsystem beeinflussen. Um diese Belastungen abzubilden, werden Graphentafeln verwendet, die aus den gesammelten Mustern des beschriebenen Kristallisierungsverfahrens entstehen (siehe Analyse aus Körpersubstanz). Die Graphentafeln dienen als eine Art “gemeinsame Sprache” zwischen dem Körper und den gehirnbezogenen Funktionen, die wiederum von der Psyche beeinflusst werden.

Um belastete Gehirnfunktionen darzustellen, wurden verschiedene Fragegruppen zu unterschiedlichen Lebensbereichen entwickelt. Diese Bereiche umfassen beispielsweise Krankheit, Psyche, Zähne, Partner, soziales Umfeld und andere.

Bei der Analyse von psychischen Belastungen werden dem Patienten unterschiedliche Fragen gestellt, auf die er mit der Wahl eines Musters aus den Graphentafeln antworten soll. Die Wahl des Musters soll seinen emotionalen Zustand repräsentieren.

Scroll to Top