Individuelle Bildcluster-Therapie
Die Gesundheit eines Menschen ist im großen Maße von dem inneren Ordnungsgrad abhängig. Die Klangcluster bieten maßgeschneiderte Hilfe um den Ordnungsgrad des Körpers und der Psyche zu verbessern.
In biologischen Systemen erfolgt der Austausch von Energie und Information auf der Basis des Resonanzprinzips von Schwingungen. So ist es möglich, mit Clusterklängen das Gehirn fast punktgenau zu informieren und mit Energie zu versorgen.
Der Forscher, Philosoph und Musikwissenschaftler Ulrich Jürgen Heinz entwickelte ein Verfahren, welches ihm ermöglichte die Kristallisat-Struktur über mathematische Prozesse der fraktalen Geometrie und der Einbeziehung basaler Grundtöne (Sonnen-, Mond-, und Erdperioden) in Tonstrukturen (Schallcluster) umzuwandeln. Die Schallcluster unterscheiden sich sowohl im Klang als auch in ihrer Wirkung deutlich von der herkömmlichen Musik.
Die Klangcluster umfassen drei unterschiedliche Klangformen:
Die Schallcluster wirken primär über das Kleinhirn. Sie unterstützen gezielt den Stoffwechsel und steigern die Entgiftungsfähigkeit des Körpers. Über diese Stärkung des Körpers haben sie eine wohltuende Wirkung auf die Psyche.
Die Melodiecluster wirken primär über das Großhirn. Sie fördern bewusstes Erkennen und ein psychisches Gleichgewicht. Über die Entlastung der Psyche haben sie eine harmonisierende Wirkung auf den Körper.
Die Rhythmuscluster wirken primär über das Stammhirn. Sie sichern das basale Überleben indem sie die Rhythmen des Herzschlages, der Lunge, des Darms und der einzelnen Hirnareale stabilisieren.
Individuelle Bildcluster-Therapie
Die Gesundheit eines Menschen ist im großen Maße von dem inneren Ordnungsgrad abhängig. Die Klangcluster bieten maßgeschneiderte Hilfe um den Ordnungsgrad des Körpers und der Psyche zu verbessern.
In biologischen Systemen erfolgt der Austausch von Energie und Information auf der Basis des Resonanzprinzips von Schwingungen. So ist es möglich, mit Clusterklängen das Gehirn fast punktgenau zu informieren und mit Energie zu versorgen.
Der Forscher, Philosoph und Musikwissenschaftler Ulrich Jürgen Heinz entwickelte ein Verfahren, welches ihm ermöglichte die Kristallisat-Struktur über mathematische Prozesse der fraktalen Geometrie und der Einbeziehung basaler Grundtöne (Sonnen-, Mond-, und Erdperioden) in Tonstrukturen (Schallcluster) umzuwandeln. Die Schallcluster unterscheiden sich sowohl im Klang als auch in ihrer Wirkung deutlich von der herkömmlichen Musik.
Die Klangcluster umfassen drei unterschiedliche Klangformen:
Die Schallcluster wirken primär über das Kleinhirn. Sie unterstützen gezielt den Stoffwechsel und steigern die Entgiftungsfähigkeit des Körpers. Über diese Stärkung des Körpers haben sie eine wohltuende Wirkung auf die Psyche.
Die Melodiecluster wirken primär über das Großhirn. Sie fördern bewusstes Erkennen und ein psychisches Gleichgewicht. Über die Entlastung der Psyche haben sie eine harmonisierende Wirkung auf den Körper.
Die Rhythmuscluster wirken primär über das Stammhirn. Sie sichern das basale Überleben indem sie die Rhythmen des Herzschlages, der Lunge, des Darms und der einzelnen Hirnareale stabilisieren.