Clusteranalysen (Auswertung??) und ihre Aussagen
Grundsätzlich unterscheidet man die Aspekt-Auswertung und die Cluster-Auswertung.
Die Aspekt-Auswertung zeigt die Quelle die untersucht werden soll
Aspekt-Auswertung
Für eine Aspekt-Auswertung werden dem Patienten 21 Graphentafeln mit Symbolen und Texturen gezeigt und dazu 21 Fragen gestellt, die seine Krankheit betreffen. Der Patient ordnet jeder Frage ein Symbol zu, das am besten zu der Aussage passt. Das Ergebnis der Aspekt-Auswertung gibt Aufschluss darüber, welche Quelle für die eigentliche Clusteranalyse verwendet werden sollte. In anderen Worten kann man sagen, dass die Aspekt-Auswertung dazu dient, die relevanten Themenbereiche oder Schwerpunkte zu identifizieren, die in der Clusteranalyse genauer untersucht werden sollen?
Zu Beginn einer Clustertherapie findet eine Aspekt-Auswertung statt, um den Fokus der Untersuchung zu bestimmen.
Aus der, in der Aspekt-Auswertung empfohlenen Untersuchungsquelle, wird eine Cluster-Auswertung erstellt.
Cluster-Auswertung
Stoffwechsel-Clusteranalyse
Häufig wird im Praxisalltag die Stoffwechsel-Clusteranalyse gemacht.
Bei der „Ersten Hilfe“ handelt es sich um eine kostenlose Auswertung. Sie befähigt, in wenigen Minuten zu erkennen, wie einem Patienten geholfen werden kann.
Kostenlose Erste-Hilfe Auswertung
Das menschliche Gehirn speichert alle Erfahrungen und Erlebnisse in seinen neuronalen Netzwerken ab. Neuronale Netzwerke bestehen aus Verbindungen zwischen Nervenzellen. Jede Information, die das Gehirn über Sinnesorgane wie Ohren, Augen, Haut, Mund und Nase aufnimmt, wird mithilfe von Gefühlen gewichtet und in Bezug auf ihre Bedeutung für das Überleben gespeichert.
Die Vielzahl der neuronalen Netzwerke, die im Laufe des Lebens entstehen, verleihen jedem Menschen eine einzigartige Identität und bilden die Grundlage seines Denkens. Jedes Wort, jedes Gefühl, jede Erinnerung und vieles mehr werden in diesen neuronalen Netzwerken abgebildet. Diese Erinnerungen können den Körper belasten, indem sie den Hormonhaushalt und das Immunsystem beeinflussen. Um diese Belastungen abzubilden, werden Graphentafeln verwendet, die aus den gesammelten Mustern des beschriebenen Kristallisierungsverfahrens entstehen (siehe unter Körper). Die Graphentafeln dienen als eine Art “gemeinsame Sprache” zwischen dem Körper und den gehirnbezogenen Funktionen, die wiederum von der Psyche beeinflusst werden.
Um belastete Gehirnfunktionen darzustellen, wurden verschiedene Fragegruppen zu unterschiedlichen Lebensbereichen entwickelt. Diese Bereiche umfassen beispielsweise Krankheit, Psyche, Zähne, Partner, soziales Umfeld und andere.
Bei der Analyse von psychischen Belastungen werden dem Patienten unterschiedliche Fragen gestellt, auf die er mit der Wahl eines Musters aus den Graphentafeln antworten soll. Die Wahl des Musters soll seinen emotionalen Zustand repräsentieren.
So ist es möglich geworden die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche mit Hilfe der Graphentafeln aufzuzeigen. Die Graphentafeln dienen als eine gemeinsame Grundlage oder “Sprache” für die Clusteranalyse, die in einer numerischen Sequenz gespeichert wird. Diese Sequenz bildet auch die Ausgangsbasis für die individuelle Clustertherapie.
Analysen
Hier ein Text in der Art wie bei Körpersubstanzen
Individuelle Therapie
Durch die individuelle Clustertherapie können die neuronalen Netze, die Verletzungen und Traumata der Vergangenheit speichern und die Psyche belasten, korrigiert werden. Dadurch werden auch körperliche Symptome, die als Kompensation psychischer Probleme auftreten, zeitnah aufgelöst.